Jahreshauptversammlung Deutscher Kavallerieverband 2025

Bereits zum 6. Mal fanden sich heuer Kameradinnen und Kameraden des Deutschen Kavallerieverbandes aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Österreich, ebenso wie 2 Vertreter der Schweizer Kavallerie, die die weite Anreise nicht scheuten,  auf der Sherwoodranch von Sepp Fuchs ein, um unter der Anleitung der beiden polnischen Kameraden Artur Brzozowski und Wojczech Bartyzel ihre Techniken im Reiten und Handling mit Lanze und Säbel zu verbessern.

 

Nachdem ich nur am Sonntag vor Ort war, kann ich hier nur weitergeben, was ich vom Hören-Sagen erfahren habe.

Am Freitag nachmittag gab es ein Trockentraining ohne Pferd, am Samstag wurden dann die Reiterinnen und Reiter von Artur und Wojczech nach ihrem Können und dem Können ihrer Pferde in kleine Gruppen einteilt, denen dann die einzelnen Schritte des Reitens und des Handlings mit Lanze und Säbel nähergebracht, bzw. vertieft wurden, u.a. auch das Treffen am Boden liegender Zielen über, bzw. nach einem Sprung. 

 

Am Sonntag wurde das am Samstag Erlernte nochmals eingehend geübt und vertieft, wiederum in kleinen Gruppen, insbesondere das genaue Zielen mit der Lanze und die Schlagtechnik mit dem Säbel. Außerdem wurden einige Tricks im Umgang mit Lanze und Säbel gezeigt.   

 

Wie schon in den vergangenen Jahren sorgten Sepp und Hanna Fuchs sowie Franziska Bartsch und Christiane Stikar, die das Küchenteam tatkräftig unterstützten dafür, daß die Reiterinnen und Reiter pünktlich mit gewohnt leckerem Essen verwöhnt wurden.

 

Es war für alle Teilnehmer ein inspirierendes und kameradschaftlich lustiges Wochenende, bei dem die Gemütlichkeit nicht zu kurz kam.   

 

Martina Enderle


Deutscher Kavallerieverband e.V.

Von-Katzbeck-Strasse 65

D-89264 Weißenhorn

Deutscher Kavallerieverband, Kavallerie, Kavalleriereiten, Kavallerie Abzeichen

Mobil    +49  176 45531410

Email    Helmut Brodka